
dance/choreography - Ana Kavalis
flutes - Karoline Schulz
camera/editing - Christoph Jackschies
with the financial support of Cultural Office
Berlin Schöneberg - Dezentrale Kulturarbeit
ungezähmt _ für Ferede
dance film
on collective traumatisation by war and forced migration
2022
ungezähmt thematisiert Verlust, Zerstörung, Demütigung und Schmerz, die sich tief ins kollektive
Gedächtnis und die Körper
ganzer Generationen einbrennen, wenn das Politische machtvoll ins Persönliche einbricht
ungezähmt wendet sich zugleich dem Aufbegehren zu, dem Widerstand und dem aktiven Suchen nach
Strategien,
die das Weiterleben und Überwinden des Schmerzes ermöglichen
ungezähmt fragt nach Motivationen und Bedingungen menschlichen Denkens und Handelns unter kaum
aushaltbaren Umständen
Physische Körper tragen die Spuren des Grauens, die DNA der Verwüstung, als Echo weiter durch die Zeit.
Als psychische Wunden schwelen sie oft längere Zeit im Verborgenen, brechen dann mit einem Male mit aller Macht
ins Freie. Diesem psychischen Ringen überlässt die Tänzerin ihren Körper als Medium, setzt sich ihm aus
in einer Art kathartischem Akt: Sie wird getrieben vom Puls vergangener Ereignisse, sie hält stand, wird niedergeworfen,
versucht zu entrinnen. Sie bleibt gefangen, verliert sich... kommt schließlich zu einem Halt, zum Einhalten,
Innehalten, zur Besinnung. Sie kommt zu sich und wird, aus eigener Entscheidung, zu dem Ort, an dem Transformation
beginnt.
Inspiriert wurde ungezähmt durch die Begegnung mit dem tschetschenischen Mädchen Ferede im Jahr
2016. Durch die Ereignisse in der Ukraine erlangt sie heute tragische Aktualität und Unmittelbarkeit. Ein von
Ferede mit bedrückender Unschuld und Melancholie gesungenes russisches Schlaflied mit seinem
verstörenden Text ist Sinnbild für die Situation unzähliger Menschen, die rund um den Globus Willkür und
Gewalt ausgesetzt sind. Die Geschichte von Feredes Vater ist nur eine, die hier, exemplarisch für viele
erzählt wird: als Ausgangspunkt für die Reflexion gesellschaftlicher Wirklichkeiten sowie persönlicher Erfahrungen,
Positionierungen und Entscheidungen.

