Ynez de Zilón lebt und arbeitet in Berlin.
Neben der Arbeit als Künstlerin (Studium Kontextübergreifendes Künstlerisches Arbeiten bei Ulrike Grossarth/Eberhard Bosslet, HfBK Dresden)
widmet sie sich kontinuierlich philosophischen Fragestellungen, zuletzt zunehmend in Hinblick auf Phänomene der Quantenelektrodynamik .
Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen und geistigen Arbeit liegt auf den erfahrbaren und imaginierbaren Spektren der Wahrnehmung.
Dies bezieht sich auf die Ergründung der sinnlichen und kognitiven Aspekte durch künstlerische Arbeitsformen wie auf
meditative und kontemplative Praxis.
Ein Thema in diesem Kontext ist seit langem das Flüchtige, die Dynamik des steten Entstehens und Auflösens,
der Selbstorganisation und Dekonstruktion, der subtilen bzw. abrupten Verschiebung von Stabilität gewährenden Parametern und dessen Folgen; mithin
das Sich-Herausbilden und Sich-Wandeln von Schwerepunkten bis zum schlussendlichen Verlust von Halt, zum Kollaps und zur
Formung neuer temporärer Strukturen und so fort - als abstrakte und fühlbare Vorgänge.
Durch die Auswahl ihrer künstlerischen Medien setzt sie die visuelle, die auditive und die kinästhetische Ebene
in verschiedenartige Verknüpfungen. Die sich dabei deutlich abbildenden
unterschiedlichen Wesensmerkmale der verschiedenen Ausdrucksebenen stehen hier im Fokus. Die Grenze bzw.
die entsprechenden Grenzräume sowie die partielle Unvereinbarkeit der Wirkprinzipien der einzelnen Ausdrucks- und Erfahrungsmodi
in Bezug auf Zeit, Raum und Interpretation
sind Felder fortwährender Exploration.
- Ynez de Zilón, living in Berlin, is an experimental sound and light sculpting artist, also exploring the field of musical production
and artistic / political education
- education
- 2017 - 2021 _ master studies of philosophy, FU Hagen
- 1999 - 2005 _ studies of visual arts at the Academy of Fine Arts Dresden
- with Prof. Ulrike Grossarth (visual artist and dancer) working on physical presence,
movement, concepts of art and politics
- with Prof. Eberhard Bosslet (sculpture, art in public space)
- 1990 - 1991 _ studies of visual arts at the Ecole des Beaux Arts in Marseille, France
- initiatives
- 2016 _ founding of klangexpander, an initiative for the advancement of artistic and social skills of children;
workshops in the field of notation, exploration and musical production
- projects and presentations
- 2022 _ screening of "untamed" at "Haus am Kleistpark", Berlin
- 2022 _ performative sculptural setting „φαινόμενον / fainómenon“, Atelier Claudia Hartwig, at "Ortstermin 22" by Galerie Nord, Berlin
- 2021 _ directing, electronics, sound, text, voice for the dance film "untamed" (with Ana Kavalis and Karoline Schulz)
- 2020/21 _ directing, electronics, sound, text, voice for the performance „untamed_for Ferede“ (with Ana Kavalis, dancer, and Karoline Schulz, musician), Nachbarschaftsheim Schöneberg, Berlin
- 2019 _ musique concrète composition for "Letter to my mother"
, a documentary by Amina Maher, screened at
numerous festivals worldwide, among others winner in the category Best Documentary on Human Rights,
Venice Intercultural Film Festival 2020
- 2019 _ musique concrète composition for „Brecht auf arabisch“, theatre production by Mudar Ramadan, Haus der Offiziere Brandenburg
- 2018/19 _ sound performance „Ich habe schon gesagt“ (with Mudar Ramadan, actor) Hans Otto Theater Potsdam, Universität der Künste Berlin and amnesty
international
- 2017 _ photography / text / sound installation „en l'absence“, Humboldt-Universität, Berlin
- 2016 _ presentation „Zeichen und Spiel - graphische Partitur“, (with K. von Kieseritzky, musician) Rathaus Schöneberg,
Berlin
- 2016 _ presentation „soundCheck Berlin“, (with K. von Kieseritzky, musician), Jugend Museum Schöneberg, Berlin
- 2015 _musical production „Dimensionen des WIR“, Atrium Berlin
- 2015 _improvisation „43200 sekunden“ during a 12 houres performance with 40 musicians and artists of the
"exploratorium", St. Johannes Evangelist Berlin
- 2014 _ musical production and shadow theatre „stravinsy“, Kirche Alt-Lietzow, Berlin
- 2013 _ radioplay „hoer!spiel“ (Pauliana und die Gangster), PHORMS Mitte, Berlin
- 2010-12 _ sound performances and workshops at Stadtbad Steglitz, Berlin
- 2009 _ performance (sound/dance) „Invation X-Ohm“ by Nicole Pawlowski, at "Museum
Nightfever", Königliches Museum für Kunst und Geschichte, Brüssel
- 2008 _ multimedia installation and performances „klangRAUMlinie“, Ev. Schule Charlottenburg, Berlin
- 2007 _ site specific drawing, sound installation (interactive) and concert „musik für einen raum“ at
the exhibition „Walden#3“,
(with Karoline Schulz, musician) Kunsthaus Dresden
- 2007 _ musical production „Faust“, (with Karoline Schulz, musician) Festspielhaus Hellerau Dresden
- 2006 _ performance (live drawing) „resonanzen“, with „Neue Dresdner Kammermusik", Blaue
Fabrik Dresden
- 2006 _ performance (live drawing) „next“, with „blue lab“ and the dancer Kerstin Dietze,
Blaue Fabrik Dresden
- 2005 _ multimedia installation „zgor@sound“, candidature for cultural capital of europe, Görlitz
- 2005 _ sound installation „spheric sounds from inner space“ at the feature competition „hoerlust“, Planetarium Halle
- 2005 _ sound installation „VOLUME“, Oktogon Galerie Dresden
- 2004 _ seismographic drawings „stafeta“ at the exhibition „Deutschland sucht“ Kölnischer Kunstverein
- 2004 _ multimedia project „Der Weg der roten Fahne“ at the exhibition „Unbekannte Schwester, Unbekannter Bruder“ Kunsthaus Dresden
- 2003 _ seismographic drawings and sculpture „Seismogramme“ at the exhibition „Show up“, büro für kunst Dresden
- 2000 _ installation „Vertikale“, Projektraum der HfBK Dresden